WUNSCHFORTBILDUNG
SJR Erlangen Michael-Vogel-Str. 1e, ErlangenSCHULUNGEN AUF EURE BEDÜRFNISSE ZUGESCHNITTEN FORTBILDUNG 2022/2023 Schulungen für euch! Das Interesse an einer Fortbildung ist da, aber das Thema ist nicht im aktuellen Heft vertreten, der angebotene Termin passt […]
RECHT GEGEN RECHTS (abgesagt)
SJR Erlangen Michael-Vogel-Str. 1e, ErlangenVERANSTALTUNGSRECHT (SEMINAR) FORTBILDUNG FR. 10.02.2023 Veranstaltungen, die sich aktiv gegen rechts-extremes Gedankengut positionieren und sich für Demokratie, Vielfalt und Menschen-rechte einsetzen sind richtig und wichtig. Leider werden gerade diese Veranstaltungen […]
Juleica-Schulung (ausgebucht)
SJR Erlangen Michael-Vogel-Str. 1e, ErlangenJULEICA-SCHULUNG SCHWERPUNKT JUGENDCLUBS UND JUGENDTREFFS FORTBILDUNG 11./12.02. UND 11./12.03.2023 Ziel des Kurses ist es, ehrenamtliche Jugendleiter*innen auf ihren Einsatz in der Kinder- und Jugendarbeit vorzubereiten und ihnen wichtiges Grundlagenwissen hierfür zu […]
ONE BILLION RISING
AUFSTEHEN UND TANZEN! AKTION DI. 14.02.2023 Jede dritte Frau in Europa ist Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt, das ergibt eine Milliarde Opfer! Nach wie vor wird Frauen und Mädchen […]
LEGO-ARCHITEKT*INNEN GESUCHT!
LEGO-ARCHITEKT*INNEN GESUCHT! KINDER- UND JUGENDBETEILIGUNG FÜR DIE SPIELPLATZPLANUNG FREIZEIT DI. 04.04. BIS DO. 06.04.2023 BETEILIGUNG – NUR WAS FÜR ERWACHSENE? NEIN! Du bist mindestens 10 Jahre alt, interessierst dich für […]
Airbrushtattoo
SJR Erlangen Michael-Vogel-Str. 1e, ErlangenINFOABEND FORTBILDUNG MI. 19.04.2023 ZIEL DES KURSES IST ES, - ehrenamtlichen Jugendleiter*innen den Umgang mit der Airbrushmaschine zu erklären, Übung zu ermöglichen und Gesundheits- sowie Sicherheitshinweise zu geben. - […]
INFOABEND Zuschüsse
SJR Erlangen Michael-Vogel-Str. 1e, ErlangenFÜR JUGENDLEITER*INNEN FORTBILDUNG INFOVERANSTALTUNG MI. 03.05.2023 PROGRAMM Heino Sand führt in die Zuschussmöglichkeiten des SJR ein, beantwortet Fragen und bearbeitet mit den Teilnehmer*innen einen Beispielfall für die Antragstellung beim SJR […]
DER 10. ERLANGER BENEFIZLAUF
AKTION SA. 06.05.2023 Der 10. Erlanger Benefizlauf findet am 06. Mai 2023 im Röthelheimpark statt und ist eine gemeinnützige Veranstaltung für Lauffreudige jeden Alters, deren Erlöse einem guten Zweck zu […]
KOCHEN FÜR GROßGRUPPEN
SJR Erlangen Michael-Vogel-Str. 1e, ErlangenPLANUNG, EINKAUF, ZUBEREITUNG, HYGIENEREGELN ETC. FORTBILDUNG SA. 13.05. UND SO. 14.05.2023 GUTE PÄDAGOGIK GEHT DURCH DEN MAGEN! Ziel des Kurses ist es, ehrenamtlichen Jugendleiter*innen Planung, Einkauf, Zubereitung, Hygieneregeln etc. in […]
Lego Mindstorm Robotic Workshop
SJR Erlangen Michael-Vogel-Str. 1e, ErlangenFORTBILDUNG SA. 13.05.2023 ZIEL DES KURSES IST ES, ehrenamtlichen Jugendleiter*innen Lego® Mindstorm Robotic als Möglichkeit der Gruppenstunden- oder Freizeitgestaltung näher zu bringen. Die Teilnehmer*innen sollen soweit mit dem Material, Technik […]
Zirkus SJoRi – Integratives Zirkuszeltlager
Wiese der Lebenshilfe Tagesstätte Schenkstraße 113, Erlangen, BayernHIER ANMELDEN INTEGRATIVES ZIRKUSZELTLAGER SO. 30.07. BIS SA. 05.08.2023 TRÄUME WERDEN WAHR! Eine Kooperation von SJR und Stadt Erlangen Der Zirkus ist in der Stadt und du kannst dabei sein. […]
Das Foodcamp
Treffpunkt Röthelheimpark Schenkstr. 111, ErlangenDENN ESSEN MAG JEDE*R! DI. 08.08. BIS FR. 11.08.2022 SELBSTKOCHEND! Essen mag jede*r (Selbstgekocht schmeckt’s am besten und die guten Partys sind immer in der Küche. So lauten die drei […]
Rücktritt und Umbuchung
Beim Rücktritt von einer Maßnahme beträgt die Bearbeitungsgebühr für eintägige Maßnahmen 5 Euro, bei mehrtägigen Maßnahmen 20 Euro. Diese Bearbeitungsgebühr besteht unabhängig vom Zeitpunkt des Rücktritts vom Vertrag. Zusätzlich beträgt die Stornogebühr:
- 3-4 Wochen vor Maßnahmenbeginn 20 Prozent
- Zwei Wochen vor Maßnahmenbeginn 40 Prozent
- Eine Woche vor Maßnahmenbeginn 80 Prozent des Reisepreises.
Die Stornogebühr entfällt, falls der/ die Teilnehmer*in eine*n geeigneten Ersatzteilnehmer*in stellt bzw. eine Person von der Warteliste nachrückt.
Tritt der/ die Teilnehmer*in nach Beginn einer Maßnahme zurück, hat der/ die Teilnehmer*in keinen Anspruch auf Rückzahlung des Teilnahmebeitrags. Zusätzliche Aufwendungen, z.B. Heimreise, gehen zu Lasten des/der Teilnehmers*in