Sie sind hier
Juleica Grundkurs - Unser Seminar zum Erhalt der Jugendleitercard (Juleica)
ACHTUNG – Terminänderung
Teil 1: 08.-09. Februar 2020
Teil 2: 14.-15. März 2020
Den Anmeldeflyer zu unserem Juleica Grundkurs 2020 findet Ihr hier.
Was ist die Juleica ?
Die Juleica ist zum einen eine Bestätigung Deines pädagogischen Wissens, z.B. gegenüber Eltern oder Behörden. Zum anderen gibt es als Anerkennung Deiner ehrenamtlichen Tätigkeit bestimmte Juleica-Vergünstigungen, Infos beim SJR oder unter www.juleica.de. Du brauchst sie auch, um bestimmte Zuschüsse zu bekommen.
Gruppenleiterausbildung des SJR Erlangen
Mit dem Besuch des Juleica- Grundkurses wirst Du zu einem qualifizierten Gruppenleiter oder einer qualifizierten Gruppenleiterin ausgebildet. Die Ausbildung umfasst seit dem Jahr 2010 insgesamt mindestens 34 Zeit-Stunden (eine Vorgabe des Bayerischen Jugendrings) verteilt auf zwei Wochenenden. Dabei wechseln sich theoretische und praktische Einheiten ab und Du lernst verschiedene Methoden der Kinder- und Jugendarbeit, aber auch der Erwachsenenbildung kennen. Es ist nur die Teilnahme am kompletten Kurs möglich.
Themen des Juleica- Grundkurses
Der JuLeiCa-Grundkurs umfasst abwechslungsreich gestaltete Kurseinheiten aus verschiedenen Themenkreisen:
Themenkreis Pädagogik
|
Themenkreis Psychologie - Entwicklungs- und Reifestufen - Interaktion und Kommunikation - geschlechtsspezifische Jugendarbeit - Sexualpädagogik in der Jugendarbeit - Prävention sexueller Gewalt |
Themenkreis Methoden - Leitziele der Jugendarbeit - Mittel- und Methodenauswahl - Programmauswahl - Gruppenarbeit - Offene Jugendarbeit |
Themenkreis Konflikte - Entstehung von Konflikten - Umgang mit Konflikten - Prävention von Gewalt und Handeln in Konfliktsituationen |
Themenkreis Freizeiten - Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten - Finanzierung - Teamgewinnung und Teamentwicklung - Ernährung und Hygienevorschriften |
Themenkreis Recht - Jugendarbeit als Leistung nach dem Sozialgesetzbuch - Grundlagen der Finanzierung - Strukturen der Jugendarbeit - Jugendverbandsarbeit - Haftung und Versicherung - Aufsichtspflicht, Jugendschutz und Strafrecht - Rechte der Ehrenamtlichen |
Beantragung der JuLeiCa
Wenn Du noch einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert hast, kannst Du nach der Ausbildung unter www.juleica-antrag.de eine Jugendleiter-Card (Juleica) beantragen, sofern du in einem Jugendverband aktiv bist. Bitte beachte, dass Du bei erstmaliger Beantragung einen Erste-Hilfe-Kurs mit 9 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) bei einem anerkannten Träger brauchst. Bei Jugendorganisationen, deren Jugendarbeit mit besonderen Gefährdungslagen verbunden ist, kann auch ein vollständiger Erste-Hilfe-Kurs mit 16 Schulungseinheiten notwendig sein; ab dem 01.06.2013 genügen bei Jugendorganisationen, deren Jugendarbeit i.d.R. nicht mit Gefährdungslagen verbunden ist, die Sofortmaßnahmen am Unfallort mit 8 Schulungseinheiten. Der Kurs darf nicht älter als 3 Jahre sein.
Organisatorisches
Für die Verlängerung der Juleica müssen im Zeitraum von 3 Jahren insgesamt 8 Zeitstunden Schulung nachgewiesen werden.
Wir bieten entsprechende Seminare zu interessanten Themen und Methoden an. Schaut doch mal auf unserer Seminarseite, in unseren Download-Bereich oder: Bezirksjugendring Mittelfranken Schulungsangebote Juleica