Der SJR fördert die Erlanger Jugendverbände bei der Durchführung ihrer Jugendprogramme. Dies geschieht in Form von Zuschüssen für Freizeiten, Zeltlager, Bildungsveranstaltungen und ähnlichem.
Der SJR unterstützt die Jugendleiter und -leiterinnen bei ihrer pädagogischen Arbeit. Dies geschieht bei Bedarf in Form von Beratungen und Seminaren.
Der SJR unterhält zur weiteren Unterstützung der Arbeit der Jugendverbände einen Mediengeräteverleih. Jugendleiter und -leiterinnen können dort kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr Beamer, Filmkameras sowie weiteres Medienmaterial entleihen. Außerdem verleiht der SJR einen 9-Sitzer-Bus.
Der SJR organisiert Programme für Kinder und Jugendliche wie z. B.
- Internationale Jugendbegegnungen
- Jugend- und Mitarbeiterbildungsveranstaltungen
- Beteiligungsprojekte für Kinder und Jugendliche
- Aktionen zu aktuellen Themen
- Jugendkulturveranstaltungen
Der SJR bildet gemeinsam mit der Gemeinde St. Matthäus eine Trägergemeinschaft für das Stadtteilhaus „Treffpunkt Röthelheimpark“. Dort gibt es Offene Kinder- und Jugendarbeit sowie Angebote für Erwachsene und Senioren. Verbände, Vereine und weitere ehrenamtliche Gruppen können i.d.R. kostenfrei Räume nutzen.
Der SJR wirkt in den verschiedenen städtischen Entscheidungsgremien wie z.B. dem Jugendhilfeausschuss mit, aber auch in Arbeitskreisen, die sich mit Jugendthemen befassen wie z.B. dem Arbeitskreis Innenstadt und dem Arbeitskreis Suchtprävention.