COME TOGETHER – DAS NETZWERKTREFFEN DER JUGENDARBEIT

SJR Erlangen Michael-Vogel-Str. 1e, Erlangen, Deutschland

Du bist Jugendleiter*in in Erlangen  und möchtest dich mit anderen austauschen? Diese müssen nicht unbedingt aus deinem Verein oder Verband sein. Wir treffen uns ca. vierteljährlich in der Geschäftsstelle des SJR. Es gibt Essen und Getränke und Zeit zum Austausch. Bei einigen Treffen ist auch ein Schwerpunktthema geplant: was ist das Jugendparlament? wie arbeitet eigentlich […]

Oktobertrubel 2025 – Die Jugendarbeit lädt auf den Schlossplatz ein

Schlossplatz Erlangen Schlossplatz, Erlangen

Oktobertrubel 2025 – Die Jugendarbeit lädt auf den Schlossplatz ein Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wird der Schlossplatz in Erlangens zum Schaufenster für die bunte, vielfältige und engagierte Jugendarbeit unserer Stadt. Der Oktobertrubel bringt Jugendgruppen, Vereine, Verbände sowie Einrichtungen der Jugendarbeit zusammen und lädt alle Erlanger*innen herzlich ein, dabei zu sein! Für Jugendvereine, -verbände […]

Free

4. Fachtag gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Kreuz und Quer Bohlenplatz 1, Erlangen, Bayern, Germany

Am 17. Oktober 2025 lädt der „Arbeitskreis gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ der Stadt Erlangen und des Landkreises Erlangen-Höchstadt Fachkräfte und alle Interessierte zum 4. Fachtag ein - in Kooperation mit BildungEvangelisch und gefördert durch das Landratsamt Erlangen-Höchstadt - Amt für Kinder, Jugend und Familie, dem Stadtjugendring Erlangen und Aktion Mensch. Sexualisierte Gewalt […]

30,00€

AUSGEBUCHT – Mental Health First Aid – Erste Hilfe für den Kopf Tagesworkshop für Jugendleiter*innen

SJR Erlangen Michael-Vogel-Str. 1e, Erlangen, Deutschland

Immer mehr junge Menschen leiden unter Stress, Ängsten oder anderen seelischen Belastungen – und Jugendleiter*innen begegnen diesen Herausforderungen oft direkt: in Gruppenstunden, auf Freizeiten oder im persönlichen Gespräch. Doch was tun, wenn ein Jugendlicher plötzlich von depressiven Gedanken, Ängsten oder einem belastenden Erlebnis erzählt? Wie kann man Warnsignale erkennen, einfühlsam und hilfreich reagieren – und […]

10€

KI/Bilder/Musik – Öffentlichkeitsarbeit ausprobieren StUB

Medienzentrum Parabol Herrmannstraße 33, Nürnberg, Germany

Ein Workshop zur Beteiligung an der Umsetzung der Stadt-Umland--Bahn „Wer oder was ist die StUB und wie kann ich da meine Ideen einbringen?“ – Hast du dich das auch schonmal gefragt?“ - Wir finden es gemeinsam heraus und blicken gleichzeitig hinter die Kulissen der Öffentlichkeits- und Pressearbeit (PR)! Von Profis erfahrt ihr, was ihr alles […]

Free

COME TOGETHER – DAS NETZWERKTREFFEN DER JUGENDARBEIT

SJR Erlangen Michael-Vogel-Str. 1e, Erlangen, Deutschland

Du bist Jugendleiter*in in Erlangen  und möchtest dich mit anderen austauschen? Diese müssen nicht unbedingt aus deinem Verein oder Verband sein. Wir treffen uns ca. vierteljährlich in der Geschäftsstelle des SJR. Es gibt Essen und Getränke und Zeit zum Austausch. Bei einigen Treffen ist auch ein Schwerpunktthema geplant: was ist das Jugendparlament? wie arbeitet eigentlich […]

Ausbildung zur SPOT-Coach:in

SJR Erlangen Michael-Vogel-Str. 1e, Erlangen, Deutschland

Ausbildung zur SPOT-Coach:in Sonntag, 23.11.2025, 10-16 Uhr SJR Erlangen Michael-Vogel-Str. 1e, Erlangen, Deutschland Du bist zwischen 14 und 27 Jahren alt und willst dich für andere stark machen? Dann mach mit bei unserem Workshop “Support People - Offer Trust” und werde SPOT-Coach:in! Im Workshop lernst du, was du gegen Grenzüberschreitungen tun kannst und wie du […]

JULEICA-SCHULUNG

SJR Erlangen Michael-Vogel-Str. 1e, Erlangen, Deutschland

Ziel des Kurses ehrenamtliche Jugendleiter*innen auf ihren Einsatz in der Kinder- und Jugendarbeit vorbereiten und ihnen wichtiges Grundlagenwissen hierfür vermitteln. Gemeinsam mit einem aktuellen Erste-Hilfe-Kurs und regelmäßiger ehrenamtlicher Tätigkeit berechtigt die Schulung zum Erwerb der bundesweit gültigen Jugendleiter*innencard (JULEICA). Programm Die Ausbildung ist verteilt auf zwei Wochenenden. Theoretische und praktische Einheiten wechseln sich ab und […]

Rücktritt und Umbuchung

Beim Rücktritt von einer Maßnahme beträgt die Bearbeitungsgebühr für eintägige Maßnahmen 5 Euro, bei mehrtägigen Maßnahmen 20 Euro. Diese Bearbeitungsgebühr besteht unabhängig vom Zeitpunkt des Rücktritts vom Vertrag. Zusätzlich beträgt die Stornogebühr:

 

  • 3-4 Wochen vor Maßnahmenbeginn 20 Prozent
  • Zwei Wochen vor Maßnahmenbeginn 40 Prozent
  • Eine Woche vor Maßnahmenbeginn 80 Prozent des Reisepreises.

 

Die Stornogebühr entfällt, falls der/ die Teilnehmer*in eine*n geeigneten Ersatzteilnehmer*in stellt bzw. eine Person von der Warteliste nachrückt.

Tritt der/ die Teilnehmer*in nach Beginn einer Maßnahme zurück, hat der/ die Teilnehmer*in keinen Anspruch auf Rückzahlung des Teilnahmebeitrags. Zusätzliche Aufwendungen, z.B. Heimreise, gehen zu Lasten des/der Teilnehmers*in