Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

19. MiKiFiFe – MITTELFRÄNKISCHES KINDERFILMFESTIVAL

6. Dezember - 8. Dezember

Her mit euren Selbstgedrehten! Zum 19. Mal haben wir eure Trickfilme, Agent*innengeschichten, Krimis oder YouTube-Clips für den Wettbewerb zum Mittelfränkischen Kinderfilmfestival gesucht.

Aus den eingesendeten Filmen und Clips haben wir einige ausgewählt, um diese beim diesjährigen Festival im Erlanger E-Werk vorzuführen.

Dieses Jahr treffen wir uns alle zusammen vom 06.-08.12.2023. Ab Oktober könnt ihr euch anmelden und vorbeikommen. Alle weiteren wichtigen Informationen findet ihr unter: www.kinderfilmfestival-mfr.de.

Eure Miki und Fife / Kooperationspartner*innen und Unterstützer*innen

Eine Veranstaltung der Medienfachberatung für den Bezirk Mittelfranken, des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt und des Stadtjugendrings Erlangen.

In Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum E-Werk und dem „Medienzentrum PARABOL“.

Infos

Medienzentrum PARABOL 0911/8102630

Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt 09131/8032513

Stadtjugendring Erlangen 09131/22628

FACTS

WER:          alle interessierten Kinder und Jugendliche

WANN:       Mi. 06.12.2023 bis Fr. 08.12.2023

WO:            E-Werk Erlangen

INFO:          www.kinderfilmfestival-mfr.de

Details

Beginn:
6. Dezember
Ende:
8. Dezember

Veranstaltungsort

E-Werk Erlangen
Fuchsenwiese 1
Erlangen, 91054
Google Karte anzeigen
Telefon
09131 8005-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Rücktritt und Umbuchung

Beim Rücktritt von einer Maßnahme beträgt die Bearbeitungsgebühr für eintägige Maßnahmen 5 Euro, bei mehrtägigen Maßnahmen 20 Euro. Diese Bearbeitungsgebühr besteht unabhängig vom Zeitpunkt des Rücktritts vom Vertrag. Zusätzlich beträgt die Stornogebühr:

 

  • 3-4 Wochen vor Maßnahmenbeginn 20 Prozent
  • Zwei Wochen vor Maßnahmenbeginn 40 Prozent
  • Eine Woche vor Maßnahmenbeginn 80 Prozent des Reisepreises.

 

Die Stornogebühr entfällt, falls der/ die Teilnehmer*in eine*n geeigneten Ersatzteilnehmer*in stellt bzw. eine Person von der Warteliste nachrückt.

Tritt der/ die Teilnehmer*in nach Beginn einer Maßnahme zurück, hat der/ die Teilnehmer*in keinen Anspruch auf Rückzahlung des Teilnahmebeitrags. Zusätzliche Aufwendungen, z.B. Heimreise, gehen zu Lasten des/der Teilnehmers*in