
ZIRKUS SJoRi VORSTELLUNGEN – TRĂ„UME WERDEN WAHR!
TRĂ„UME WERDEN WAHR! Eine Kooperation von SJR und Stadt Erlangen Unser groĂźer integrativer Zirkus hat eine Woche geprobt. Die 50 Artist*innen haben sich als Clowns, Fakire, TrapezkĂĽnstler*innen, Zauberkönig*innen und in vielen anderen Zirkusdisziplinen ausgetobt. Sich mit den Zirkustieren vor Ort – Ameisen, Vögel, Einhörner und Fabelwesen – angefreundet. Vor allem aber haben sie eine Woche […]

19. MiKiFiFe – MITTELFRĂ„NKISCHES KINDERFILMFESTIVAL
E-Werk Erlangen Fuchsenwiese 1, ErlangenHer mit euren Selbstgedrehten! Zum 19. Mal haben wir eure Trickfilme, Agent*innengeschichten, Krimis oder YouTube-Clips fĂĽr den Wettbewerb zum Mittelfränkischen Kinderfilmfestival gesucht. Aus den eingesendeten Filmen und Clips haben wir einige ausgewählt, um diese beim diesjährigen Festival im Erlanger E-Werk vorzufĂĽhren. Dieses Jahr treffen wir uns alle zusammen vom 06.-08.12.2023. Ab Oktober könnt ihr euch […]

WUNSCHFORTBILDUNG
SJR Erlangen Michael-Vogel-Str. 1e, Erlangen, DeutschlandSCHULUNGEN AUF EURE BEDĂśRFNISSE ZUGESCHNITTEN Das Interesse an einer Fortbildung ist da, aber das Thema ist nicht im aktuellen Heft vertreten, der angebotene Termin passt nicht oder ihr wĂĽnscht euch ein internes Setting? Kein Problem: Wir helfen gerne weiter. Weitere Themen: Neben den im Programmheft aufgefĂĽhrten Seminaren bieten wir u.a. Seminare fĂĽr ... Beteiligung: Lego® […]

„Prävention sexualisierter Gewalt“
SJR Erlangen Michael-Vogel-Str. 1e, Erlangen, DeutschlandDIE FACHBERATUNG IM STADTJUGENDRING Termine bitte via E-Mail erfragen „PRĂ„VENTION SEXUALISIERTER GEWALT – FĂśR FĂśHRUNGSKRĂ„FTE AUS JUGENDVERBĂ„NDEN“ Prävention sexualisierter Gewalt ist nicht Zeichen eines "schlechten Gewissens", sondern ein Qualitätsmerkmal guter Kinder- und Jugendarbeit. Doch wenn es in dem eigenen Verein zu einem Fall von Missbrauch kommt, hat man alle Hände voll zu tun. Man hat Angst […]

ONE BILLION RISING
AUFSTEHEN UND TANZEN! AKTION MI. 14.02.2024 – Tagespresse beachten! Jede dritte Frau in Europa ist Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt, das ergibt eine Milliarde Opfer! Nach wie vor wird Frauen und Mädchen sowohl innerhalb als auch auĂźerhalb der Europäischen Union täglich Gewalt angetan. Diese Verletzung der Menschenrechte ist weit verbreitet und hat viele Gesichter. […]

LEGO®-WORKSHOP
SJR Erlangen Michael-Vogel-Str. 1e, Erlangen, DeutschlandFĂśR KREATIVE JUGENDARBEIT Der Stadtjugendring lädt herzlich zum Lego®-Workshop ein, der am 14. März 2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr in unserer Geschäftsstelle stattfindet. In diesem interaktiven Workshop zeigen wir, wie Lego®-Steine nicht nur als Spielzeug, sondern auch als wirksames pädagogisches Werkzeug dienen können. Entdecke kreative Wege, wie du mit Hilfe von Lego® Kennlernspiele und […]

Schulung fĂĽr Dreier- und Vierer-Teams der Sportvereine
SJR Erlangen Michael-Vogel-Str. 1e, Erlangen, DeutschlandDas Wohl von Kindern ist unser höchstes Gut – auch im Sportverein, im Kids- oder Jugendclub sowie bei allen weiteren Angeboten. Passivität, ein Vermeiden des Themas aus Sorge, man wĂĽrde Ă„ngste schĂĽren, hilft nur den potenziellen Täterinnen und Tätern. Ziele fĂĽr die Vereine sind: SICHERES UND POSITIVES UMFELD FĂśR KINDER UND JUGENDLICHE IN DER ORGANISATION […]

Schulung fĂĽr Jugendleiter*innen
Fortbildung Prävention sexualisierter Gewalt fĂĽr Jugendleiter*innen, Wir mĂĽssen davon ausgehen, dass jedes vierte bis fĂĽnfte Mädchen und jeder achte bis zehnte Junge betroffen sind. Das bedeutet, das wir auch betroffenen Kinder und Jugendliche in unseren Jugendgruppen haben. Täter und Täterinnen sind den betroffenen Kindern oder Jugendlichen wirklich fremd. Das bedeutet das auch Täter*innen bei uns […]

ZELT UND MESSESTAND
SJR Erlangen Michael-Vogel-Str. 1e, Erlangen, DeutschlandWORKSHOP ZUM AUFBAU Der Stadtjugendring hat diverse Mannschafts-, Schlaf- und SpaĂź Zelte, sowie Pavillons im Verleihangebot. Du möchtest diese gerne fĂĽr deinen Verein, deine Veranstaltung ausleihen, weiĂźt aber nicht wie die Zelte aufzubauen sind oder welchen Platzbedarf sie (im Auto) haben. Gleiches gilt fĂĽr den neu angeschafften Messestand des SJR. Dieser kann an Vereine und […]

30 JAHRE CAFÉ KREMPL
Lorlebergplatz Lorlebergplatz, Erlangen, Bayern, DeutschlandDAS GROSSE FEST 30 Jahre CafĂ© Krempl – Musik Open Air und Rädli Station am 1. Mai 2024. Das JugendcafĂ© Krempl macht wieder mit bei der Rädli am 1. Mai in Erlangen. Dabei gibt es am Vormittag ein vielfältiges Kinder- und Jugendprogramm – und viel Live Musik auf der BĂĽhne ab 16:00 Uhr. Das Besondere: […]

11. ERLANGER BENEFIZLAUF
FĂśR EINE GUTE SACHE Der 11. Erlanger Benefizlauf findet am 04. Mai 2024 im Röthelheimpark statt und ist eine gemeinnĂĽtzige Veranstaltung fĂĽr Lauffreudige jeden Alters, deren Erlöse einem guten Zweck zugutekommen. Das bunte Rahmenprogramm macht den Benefizlauf zudem zu einem gut besuchten Familienfest mit Musik und Kinderolympiade. Die Anmeldung zum Lauf beginnt etwa im Februar […]

LEBENDIGE BIBLIOTHEK – LASS DIR ERZĂ„HLEN
Treffpunkt Röthelheimpark Schenkstr. 111, Erlangen, DeutschlandMENSCHEN ERZĂ„HLEN AUS IHREM LEBEN Die "Lebendige Bibliothek" ist eine Gelegenheit, Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen zusammenzubringen, Wissen zu teilen und Verständnis zu fördern. Sie schafft eine lebendige Plattform, auf der Geschichten erzählt, Erfahrungen geteilt und Verbindungen geknĂĽpft werden können. BegrĂĽĂźung und EinfĂĽhrung: Die Veranstaltung startet mit einer herzlichen BegrĂĽĂźung und einer kurzen EinfĂĽhrung in das […]
RĂĽcktritt und Umbuchung
Beim Rücktritt von einer Maßnahme beträgt die Bearbeitungsgebühr für eintägige Maßnahmen 5 Euro, bei mehrtägigen Maßnahmen 20 Euro. Diese Bearbeitungsgebühr besteht unabhängig vom Zeitpunkt des Rücktritts vom Vertrag. Zusätzlich beträgt die Stornogebühr:
- 3-4 Wochen vor MaĂźnahmenbeginn 20 Prozent
- Zwei Wochen vor MaĂźnahmenbeginn 40 Prozent
- Eine Woche vor MaĂźnahmenbeginn 80 Prozent des Reisepreises.
Die Stornogebühr entfällt, falls der/ die Teilnehmer*in eine*n geeigneten Ersatzteilnehmer*in stellt bzw. eine Person von der Warteliste nachrückt.
Tritt der/ die Teilnehmer*in nach Beginn einer Maßnahme zurück, hat der/ die Teilnehmer*in keinen Anspruch auf Rückzahlung des Teilnahmebeitrags. Zusätzliche Aufwendungen, z.B. Heimreise, gehen zu Lasten des/der Teilnehmers*in